#7 Pamela Rußmann
In dieser Episode von The Happiness Insight spreche ich mit Pamela Rußmann über ihre spannende Lebensgeschichte sowie die Bedeutung von Worten. Gemeinsam hinterfragen wir kritisch, ob „Glück“ überhaupt die richtige Übersetzung von „happiness“ sei und was „Glück“ ganz generell bedeutet. Pamela ist freischaffende Fotografin, Mutter einer Tochter, engagiert auf vielen bekannten feministischen Plattformen und seit einigen Jahren meine treue Wegbegleiterin.
In der Porträtfotografie hat sich Pamela eine Arbeitsweise angeeignet, mit der sie unprätentiös festhält, was vor ihr und rund um sie herum geschieht. Ihre Spezialität ist es, Stimmungen authentisch einzufangen und mit Menschen in sehr persönlichen, individuell gestalteten Settings zu arbeiten. Zu ihren KlientInnen gehören ProtagonistInnen der Kreativbranche wie AutorInnen (Doris Knecht, Petra Hartlieb, Lydia Mischkulnig, Gertraud Klemm, Thomas Glavinic), SchauspielerInnen (Doris Schretzmayer, Iréna Flury, Julia Jelinek, Verena Altenberger), RegisseurInnen (Marie Kreutzer, Mirjam Unger, Elisabeth Scharang) und MusikerInnen (Gustav, Die Buben im Pelz, Ogris Debris, Der Nino aus Wien).
Bevor sich Pamela Rußmann ganz der Fotografie verschrieb, hielt sie auf ihrem Weg noch auf einigen Stationen im Radio wie auch im TV. So war sie von 1996 bis 2012 bei Radio FM4 als Moderatorin, Station Voice sowie Musik-, Literatur- und Filmjournalistin tätig und 2007 bis 2020 Redakteurin der ORF-Latenightshow „Willkommen Österreich“ mit Stermann und Grissemann. Heute ist sie unter anderem Teammitglied des branchenübergreifenden Frauennetzwerks Sorority (Co-Kuratorin und Co-Moderatorin des feministischen Buchklubs„Salon Sorority“ und arbeitet als Redakteurin und Consultant beim Podcastlabel OH WOW sowie OH WOW Media.
Pamelas Buchtipp ist „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüsay.
Mehr über Pamela Rußmann auf pamelarussmann.at sowie @pamelarussmann.
Viel Freude beim Zuhören!