#21 Max Manavi-Huber
In dieser Folge von The Happiness Insight spreche ich mit Max Manavi-Huber über das Glück im Leben und seinen ganz persönlichen Weg, der ihn über verschiedene Stationen nach Wien geführt hat, wo er heute als Fotograf und Art Direktor tätig ist.
In unserem Gespräch schenkt uns Max Manavi-Huber Insights über wandelnde Routinen und Herausforderungen, mit denen er sich auseinandersetzt, seitdem er Papa ist. Denn es sind unsere Kinder, die wir als Lehrer für unsere Achtsamkeitspraxis betrachten und so von ihnen lernen dürfen.
Außerdem ist Max der Überzeugung, dass in der Entschleunigung großes Potential liegt, von der wir als einzelne, aber auch als Gesellschaft profitieren können. Geben wir uns hingegen gänzlich der Impulsivität hin, führt das oft zu Konflikten oder übermäßigem Konsum. Für sich selbst möchte er daher durch regelmäßiges Innehalten mehr Bewusstsein schaffen, um überlegter und achtsamer zu handeln.
In diesem Interview wird seine bedachte, klare und behutsame Einstellung zum Leben sehr gut spürbar, was mich persönlich total inspiriert und auch der Grund dafür war, ihn in meinen Podcast einzuladen.
Die Titel seiner Buchempfehlungen, von denen er erzählt, lauten:
„Feck Perfuction“ von James Victore
“Steal Like An Artist” von Austin Kleon
“The Daily Stoic” von Ryan Holiday und Stephen Hanselman
„Meditations“ von Marcus Aurelius
Viel Spaß beim Hören!
Wie geht es dir mit Entschleunigung? Hältst du regelmäßig inne, um Raum zu schaffen, bevor du handelst? Raum zu schaffen, um bewusst zu spüren, was dein nächster Schritt sein wird?
Wenn du das üben möchtest, lege ich dir meine geführten Meditationen ans Herz, die du in diesem Podcast sowohl in Staffel 1 als auch 2 finden kannst. Sie sind eine schöne Anleitung, um dich mit dir selbst zu verbinden und dich vom Außen zu entkoppeln. Eine gute Übung also, die dich in diesem Entschleunigungsprozess begleiten wird.