#56 Anna Riess
Ich war zu Gast im Atelier von Anna Riess, einer Künstlerin aus Wien. Anna gewährt uns Einblick in ihren persönlichen und kreativen Entwicklungsprozess – eine Reise, die sie intuitiv von der Architektur über die Kulturanthropologie zur Kunst geführt hat.
Sie reflektiert über die Bedeutung von Scheitern als Lernprozess, die Herausforderungen und Freuden des Mutterseins und die Suche nach Erfüllung in ihrer künstlerischen Tätigkeit.
Highlights dieser Podcast-Folge →
Rolle der Mutter in Kunst und Leben
Bedeutung von Selbstfürsorge und Grenzen setzen
Kunst als Medium für kulturelle und persönliche Ausdrucksformen
"Mothering Myself" und Priorisierung eigener Bedürfnisse
Anna Riess gibt uns wertvolle Insights in ihr Leben als Künstlerin und Mutter. Ihre Erzählung verdeutlicht, dass der persönliche und berufliche Werdegang einzigartige, oft unerwartete Wege nimmt. Außersdem unterstreicht Annas Erfahrung einmal mehr die Wichtigkeit, sich selbst treu zu bleiben und den eigenen Bedürfnissen Raum zu geben.
Ein großes Dankeschön an Anna für diesen wertvollen Austausch.
Annas Buchempfehlungen:
“Alles über die Liebe” von Bell Hooks
“Das Unwohlsein der modernen Mutter” von Mareice Kaiser
“Die Erschöpfung der Frauen” von Franziska Schutzbach
Alle Links zu Anna:
Ich wünsch dir viel Spaß beim Zuhören!